
Prof. Dr. Harald von Korflesch
Herzlich willkommen bei StArfrica - Startup Germany-Africa
ein Pilotvorhaben des ZIFET der Universität Koblenz-Landau, gefördert durch das BMWi.
Mai 2020 bis April 2024
Im Sinne einer Kontinentalbrückenbildung ist es die Mission von StArfrica – Startup Germany-Africa, die Attraktivität von Deutschland - speziell als Land der Existenzgründungen aus der Wissenschaft - für afrikanische Startups zu erhöhen und für den Markteintritt deutscher Startups in Afrika, gegebenenfalls aber auch für den Markteintritt mittelständischer Unternehmen in Afrika, sensibilisiert und diesen Markteintritt erleichtert zu haben. Pilothaft wird dies mit Ruanda und insbesondere mit der University of Rwanda in Kigali als Kooperationspartner des ZIFET umgesetzt.
Ziel des Brückenpfeilers in Ruanda ist es, Existenzgründungen aus der Wissenschaft zusammen mit der University of Rwanda zu fördern (Incubation) und speziell für die Möglichkeit einer Gründung in Deutschland zu sensibilisieren, motivieren, beraten und zu unterstützen (Attraction), ggf. über ein EXIST-Gründerstipendium.
Ziel des Brückenpfeilers in Deutschland ist es, Existenzgründungen aus der Wissenschaft in Deutschland für einen potentiellen Markteintritt in Afrika zu sensibilisieren (Sensitization) und entsprechende Informationen und Kontakte zu vermitteln (Arbritation).
Ziel der Brücke zwischen Deutschland und Ruanda ist es, zu einem gründungsbezogenen wirtschaftlichen Austausch von Gründungsteams (Exchange) zwischen beiden Ländern mit ihren jeweiligen Gründungsökosystemen beizutragen, der auch die ökonomische Verbindung (Connection) zwischen Startups aus beiden Ländern wie auch zwischen mittelständischen Unternehmen und Startups beinhaltet.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Harald von Korflesch (Gründer und Direktor des ZIFET und der School of Entrepreneurial Design Thinking® an der Universität Koblenz-Landau), Dr. Kornelia van der Beek (Geschäftsführerin des ZIFET und des Gründungsbüros der Universität Koblenz - Landau) und MSc. Niklas Richter (Projektleiter) sowie Marlene Göbel (Projektassistenz StArfrica) und unseren Partner*Innen an der University of Rwanda stellen wir gerade ein kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich des internationalen Entrepreneurships zusammen, um gemeinsam die Ziele des Pilotvorhabens StArfrica - Startup Germany-Africa zu erreichen.
Wir freuen uns gemeinsam mit einer Vielzahl großartiger Partner das Pilotvorhaben StArfrica - Startup Germany-Africa umzusetzen.
Afro Deutsches Akademiker Netzwerk e.V.
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
Association des Femmes Solidaires Koblenz (FSK)
Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern
Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.
Enpact e.V.
Goethe-Institut Kigali
Gründungsbüros Rheinland-Pfalz/Saarland
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland-Pfalz
Mittelstand Alliance Africa (MAA) des Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
Rwanda Diaspora Global Network (RDGN)
Startup League Koblenz
Stiftung Entrepreneurship – Faltin Stiftung
University of Rwanda
VASKO – Verein afrikanischer Studierender Koblenz e.V.
Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V.
Verein zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in Ruanda e.V.
VR Bank Südpfalz
World Innovations Forum Foundation
Über unser Partnernetzwerk hinaus sind wir im Rahmen des Pilotvorhabens StArfrica - Startup Germany-Africa mit den folgenden Institutionen eng vernetzt und offen für weitere Partnerschaften.
AfricaWorks
AG Careerhub
DAAD in Ruanda
Deutsche Botschaft in Ruanda
Deutsche Botschaft von Ruanda in Deutschland
German Rwandan Tech Network
GIZ in Ruanda
Handwerkskammer Koblenz in Kigali
ICT Chamber Rwanda
Impact Hub Kigali
Kigali Innovation City
kLab
Koordinationsbüro des Landes Rheinland-Pfalz in Kigali - Jumelage
Ministry of ICT and Innovation Rwanda
Ministry of Trade and Industry Rwanda
Private Sector Federation
SABAA.education - Stiftung Bildung für Subsahara Afrika
trAIDe GmbH
Wirtschaftsnetzwerk Afrika
Sie möchten gerne mehr über StArfrica - Startup Germany-Africa erfahren?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.